Wer war Diego Velázquez? Als Hofmaler des spanischen Königs schuf er mit „Die Hoffräulein“ eines der bedeutendsten Gemälde der Kunstgeschichte. Neben ...
Wer war Diego Velázquez? Als Hofmaler des spanischen Königs schuf er mit „Die Hoffräulein“ eines der bedeutendsten Gemälde der Kunstgeschichte. Neben ...
Musiklegende Roland Kaiser gibt 2025 sein Kino-Debüt. Begleitet wurde er dabei auf seiner ausverkauften „RK50 | 50 Jahre – 50 Hits!“-Tournee, die im V...
Eine Witwe, die Straßenkatzen pflegt, ein Junge, der das Meer liebt, ein Philosoph, vom Leben gezeichnet – Dokumentarfilmerin Eva Neymann lässt die Be...
Deutschland erlebt im Jahr 2025 einen historischen Wendepunkt: Erstmals seit 1945 wird ein migrationspolitischer Entschließungsantrag im Bundestag bes...
Deutschland erlebt im Jahr 2025 einen historischen Wendepunkt: Erstmals seit 1945 wird ein migrationspolitischer Entschließungsantrag im Bundestag bes...
Originalzitate aus Essays und Briefen, gesprochen von Nina Hoss, bilden gemeinsam mit Archivmaterial ein vielschichtiges Porträt von Hannah Arendt. De...
Nach der Wende erlebt der Osten Deutschlands eine zweite große Entlassungswelle. Frauen, die einst in den Industrie-Großbetrieben der DDR arbeiteten, ...
Santino ist in die Welt des Zirkus hineingeboren, umgeben von Magie, Tieren und einem Leben voller Bewegung. Sein Urgroßvater, einer der letzten große...
Viele Deutsche, die das Dritte Reich unterstützt hatten, schwiegen nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs über ihre Erlebnisse. Innerhalb der Familien b...
Viele Deutsche, die das Dritte Reich unterstützt hatten, schwiegen nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs über ihre Erlebnisse. Innerhalb der Familien b...
Das Leben endet erst mit dem letzten Herzschlag. Auf der Palliativstation des Franziskus-Krankenhauses in Berlin begleitet Philipp Döring einen Sommer...
Stanislaw Mucha begibt sich für seinen Dokumentarfilm in die Südchinesische Fälscherstadt Dafen. Hier gibt es alles: Ein Bild von Gerhard Richter für ...
Thomas Eichstätt, genannt „Eichi“, war früher als bekennender Rechtsradikaler in Mecklenburg-Vorpommern aktiv. Heute engagiert er sich in Torgelow ehr...
Anlässlich der Weltpremiere von „Tod in Venedig“ 1971 erklärte der italienische Regisseur Luchino Visconti seinen Tadzio (gespielt von Björn Andrésen)...
Eine Straße im Herzen von Warschau wird zum Spiegelbild der polnischen Gesellschaft, in der sich verschiedene Schicksale und Perspektiven vereinen. Hi...
Germaine Acogny zählt zu den wichtigsten künstlerischen Stimmen Afrikas. 1944 wurde sie als Tochter eines senegalesischen Beamten in Benin geboren. In...
Im November 1992 wird das Leben von İbrahim Arslan und seiner Familie durch rassistische Brandanschläge in Mölln auf grausame Weise zerstört. İbrahim,...
Michael Schwarz und Alexander Griesser begleiten in ihrem Dokumentarfilm ein Berliner Beerdigungsinstitut bei seiner täglichen Arbeit. Im Mittelpunkt ...
Selma Doborac sucht nach Antworten auf die Frage, wie sich das Kino mit der Komplizenschaft bei Verbrechen gegen die Menschlichkeit, extremer Gewalt u...
In einer Welt, in der Hierarchie und Profitdenken die Wirtschaft dominieren, scheint Arbeiten ohne Chefs undenkbar. Doch „Ohne Chefs“ zeigt, dass es l...
Eine Allegorie auf die Kindheit, eine Hommage an das Kino und eine Würdigung der eigenen Mutter: Lemohang Jeremiah Mosese untersucht Themen wie Entwur...
Christine Angot ist eine vielfach ausgezeichnete französische Schriftstellerin. Als sie nach Straßburg eingeladen wird, wo ihr Vater vor einigen Jahre...
In seinem Dokumentarfilm erzählt Reto Caduff die Geschichte von Frauen, die in der männerdominierten Punkszene der späten 70er und frühen 80er Jahre i...
Nordkorea gilt als das isolierteste Land der Welt, da der Führer Kim Jong-Un die Nordkoreaner von dem Rest der Welt abschirmt. Im Frühjahr 2016 reisen...
Die Elektroschrott-Müllhalde von Agbogbloshie ist das Zuhause von rund 6000 Menschen und ein Teil der ghanaischen Hauptstadt Accra. „Sodom“ nennen die...
Zusammengestellt aus 46 Archiven weltweit, entsteht eine visuelle Chronik des 20. Jahrhunderts. Der Bilderstrom führt durch Zeiten des Krieges, Phasen...
Der junge palästinensische Aktivist Basel Adra aus Masafer Yatta im Westjordanland kämpft schon lange gegen die Vertreibung seiner Gemeinschaft durch ...
Regisseur Dietmar Post zeichnet die Karriere der in Hamburg geborenen Künstlerin Mona Mur nach, deren Weg in der westdeutschen Underground-Post-Punk-S...
Das Leben des brasilianischen Schauspielers Antonio Pitanga wird in dieser Dokumentation beleuchtet. Dabei sehen wir nicht nur Ausschnitte aus seiner ...
Libuše Jarcovjáková dokumentiert ihr Leben. Mit analogen Fotografien und Tagebucheinträgen sucht die junge Fotografin in der Tschechoslowakei zur Zeit...
Amy Winehouse war eine waschechte Ausnahmekünstlerin. Mit persönlichen Songtexten, die sie mit ihrer charakteristischen Soulstimme zum Leben erweckte,...
In der modernen Medienwelt kann sich der Status quo von einem Tag zum anderen so sehr verändern, dass auch Zeitungen zu plötzlichen Umgestaltungen gez...
Menschen aus unterschiedlichen Teilen der Welt teilen in Interviews ihre Erfahrungen, Erinnerungen und Hoffnungen – verbunden durch ihre Ankunft in Be...