Musiklegende Roland Kaiser gibt 2025 sein Kino-Debüt. Begleitet wurde er dabei auf seiner ausverkauften „RK50 | 50 Jahre – 50 Hits!“-Tournee, die im V...
Santino ist in die Welt des Zirkus hineingeboren, umgeben von Magie, Tieren und einem Leben voller Bewegung. Sein Urgroßvater, einer der letzten große...
Deutschland erlebt im Jahr 2025 einen historischen Wendepunkt: Erstmals seit 1945 wird ein migrationspolitischer Entschließungsantrag im Bundestag bes...
Deutschland erlebt im Jahr 2025 einen historischen Wendepunkt: Erstmals seit 1945 wird ein migrationspolitischer Entschließungsantrag im Bundestag bes...
Deutschland erlebt im Jahr 2025 einen historischen Wendepunkt: Erstmals seit 1945 wird ein migrationspolitischer Entschließungsantrag im Bundestag bes...
Nach der Wende erlebt der Osten Deutschlands eine zweite große Entlassungswelle. Frauen, die einst in den Industrie-Großbetrieben der DDR arbeiteten, ...
Thomas Eichstätt, genannt „Eichi“, war früher als bekennender Rechtsradikaler in Mecklenburg-Vorpommern aktiv. Heute engagiert er sich in Torgelow ehr...
Stanislaw Mucha begibt sich für seinen Dokumentarfilm in die Südchinesische Fälscherstadt Dafen. Hier gibt es alles: Ein Bild von Gerhard Richter für ...
Menschen aus unterschiedlichen Teilen der Welt teilen in Interviews ihre Erfahrungen, Erinnerungen und Hoffnungen – verbunden durch ihre Ankunft in Be...
Originalzitate aus Essays und Briefen, gesprochen von Nina Hoss, bilden gemeinsam mit Archivmaterial ein vielschichtiges Porträt von Hannah Arendt. De...
Dokumentation • Musik • 2025 • 1 Std. 35 Min. • FSK 6
Konzertfilm der Synth-Pop-Band Depeche Mode. Während ihrer „Memento Mori“-Tournee spielten sie drei Tage hintereinander vor 200.000 Fans in Mexiko-Sta...
Dokumentation • Musik • 2025 • 1 Std. 35 Min. • FSK 6
Konzertfilm der Synth-Pop-Band Depeche Mode. Während ihrer „Memento Mori“-Tournee spielten sie drei Tage hintereinander vor 200.000 Fans in Mexiko-Sta...
Viele Deutsche, die das Dritte Reich unterstützt hatten, schwiegen nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs über ihre Erlebnisse. Innerhalb der Familien b...
Viele Deutsche, die das Dritte Reich unterstützt hatten, schwiegen nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs über ihre Erlebnisse. Innerhalb der Familien b...
In ihrem Dokumentarfilm beschäftigen sich die Filmemacher Peter Altmann und Cuini Amelio Ortiz mit Margarethe von Trotta, die sich trotz aller Widerst...
In einer Welt, in der Hierarchie und Profitdenken die Wirtschaft dominieren, scheint Arbeiten ohne Chefs undenkbar. Doch „Ohne Chefs“ zeigt, dass es l...
Im November 1992 wird das Leben von İbrahim Arslan und seiner Familie durch rassistische Brandanschläge in Mölln auf grausame Weise zerstört. İbrahim,...
Die Leben einer zwölf Jahre alten Schülerin, eines jungen Rechtsanwalts, eines Yogalehrers und eines gerade erst verheiratetes Liebespaares werden aus...
Aktivistinnen, Imame, Theologen und Vertreter verschiedener Glaubensrichtungen tauschen sich über den Einfluss der Religion auf die Emanzipation von F...
Der iranische Journalist Ruhollah Zam arbeiten aus dem Ausland, weil es im Iran keine Pressefreiheit gibt und er dort in großer Gefahr wäre. Mit seine...
Die Narben auf seinem Körper erzählen von einer verlorenen Jugend, die am Militärputsch vom 12. September 1980 zerbrach. Sie werden zum Ausgangspunkt ...
In ihrer Dokumentation widmen sich die Regisseure Jörg A. Hoppe, Heiko Lange und Klaus Maeck dem Berlin der 1980er Jahre. Noch bevor der Kalte Krieg e...
1972 gründete sich im US-Städtchen Akron im Bundesstaat Ohio die New-Wave-Band DEVO. Die Mitglieder – die Brüderpaare Mark und Bob Mothersbaugh und Bo...
Seit Mitte der 80er Jahre dokumentieren die Berliner Filmemacher Hans-Georg Ullrich und Detlef Grumm das Privatleben der Bewohner des Wohnviertels am ...
Regisseur Maxim Derevianko begleitet den chinesischen Künstler und Aktivisten Ai Weiwei bei seinem Regiedebüt an der römischen Oper. Mit seiner einzig...
Bei dem rassistischen Anschlag in Hanau vom 19. Februar 2020 kamen neun junge Menschen ums Leben. Vier Jahre lang dokumentiert Regisseur Marcin Wierzc...
Der Aufstieg der VHS in den 1980er Jahren veränderte das Filmerlebnis nachhaltig. Mit vielfältigem Archivmaterial und der Stimme von Maya Hawke beleuc...
Fünf Leben, eine Stadt und das Schicksal eines Landes: Als im Sudan der Bürgerkrieg ausbricht, sehen sich ein Beamter, eine Teeverkäuferin, ein Widers...
Biopic • Dokumentation • Musik • 2024 • 2 Std. 8 Min.
1989 gründete sich im kalifornischen Stockton die Independent-Rockband Pavement. In den 1990ern veröffentlichte sie fünf Alben, bevor sie sich 1999 bi...
Eine Straße im Herzen von Warschau wird zum Spiegelbild der polnischen Gesellschaft, in der sich verschiedene Schicksale und Perspektiven vereinen. Hi...
Pamela Meyer-Arndt begleitet in ihrem Dokumentarfilm die ostdeutschen Künstlerinnen Cornelia Schleime, Gabriele Stötzer und Tina Bara. Wie so viele ju...
Ein Blick auf die preisgekrönte Songwriterin und Künstlerin Allee Willis genügt, um jemanden zu sehen, der sich nicht scheut, er selbst zu sein. Gekle...
Hildegard Knef, eine außergewöhnliche Künstlerin, hätte am 28. Dezember 2025 ihren 100. Geburtstag gefeiert. Ihr Leben war geprägt von zahlreichen Tal...
Der junge palästinensische Aktivist Basel Adra aus Masafer Yatta im Westjordanland kämpft schon lange gegen die Vertreibung seiner Gemeinschaft durch ...
Dokumentarische Reise in die Vergangenheit in eine Zeit kurz vor dem Zweiten Weltkrieg, in der die polnische wie jüdische Kultur noch Seite an Seite e...
Zusammengestellt aus 46 Archiven weltweit, entsteht eine visuelle Chronik des 20. Jahrhunderts. Der Bilderstrom führt durch Zeiten des Krieges, Phasen...
Butoh ist eine besondere Art des Tanztheaters, die nach Ende des Zweiten Weltkrieges in Japan entstanden ist und keiner festen Form folgt. Alisa Berge...
Trotz der anhaltenden Kriegswirren öffnen in der Ukraine weiterhin die Schultüren. Lehrer*innen und Schüler*innen trotzen täglich der Bedrohung, um in...
Anlässlich der Weltpremiere von „Tod in Venedig“ 1971 erklärte der italienische Regisseur Luchino Visconti seinen Tadzio (gespielt von Björn Andrésen)...
Seit 43 Jahren ist das Regime von Francisco Franco bereits beendet, doch nach dem Tod des Diktators und dem Ende seiner Herrschaft passierte lange nic...
Eine Witwe, die Straßenkatzen pflegt, ein Junge, der das Meer liebt, ein Philosoph, vom Leben gezeichnet – Dokumentarfilmerin Eva Neymann lässt die Be...