"George Washington der Videokunst", "Kulturterrorist", "Citizen Zero des Electronic Superhighway" - aber wer war Nam June Paik wirklich - eine Säule d...
Originalzitate aus Essays und Briefen, gesprochen von Nina Hoss, bilden gemeinsam mit Archivmaterial ein vielschichtiges Porträt von Hannah Arendt. De...
Yehuda Lerner erzählt von seiner Odyssee vom Warschauer Ghetto durch verschiedene Lager. Sein Leben ist bestimmt von Flucht, Deportation und Hunger. S...
"Flamenco" ist eine spanische Documentation von Regisseur Carlos Saura, mehrmaliger Preisträger in bei den Filmfestspielen in Cannes und Berlin, und d...
Wie können Trauer und Verlust audiovisuell verarbeitet werden? Der schweizerisch-kanadische Filmemacher Peter Mettler versucht, sich von seinen Eltern...
Zoe Lucas war Kunststudentin, als sie in den 1970er-Jahren zum ersten Mal nach Sable Island, einer einsamen Insel vor der Küste von Nova Scotia kam. N...
Im November 1992 wird das Leben von İbrahim Arslan und seiner Familie durch rassistische Brandanschläge in Mölln auf grausame Weise zerstört. İbrahim,...
In den 1940er Jahren gründete der Musiktheoretiker und Trompeter Carlo Bohländer in einem Frankfurter Kellergewölbe den Hot Club, der eine tragende Ro...